Informationen für Studentinnen

ausschreibung verlängert: guides in München gesucht

Achtung: Ausschreibung verlängert! Wir suchen Bewerberinnen aus München und Umgebung.

Für die aktuelle Projektphase suchen wir noch nach Guides aus München und Umgebung.

Hier geht es zur Anmeldung.

Hier findest du den Ausschreibungsflyer für Studentinnen/Absolventinnen als pdf.

 

Diversität und Inklusion sind für dich nicht nur leere Worte und du willst dich aktiv für Veränderungen einsetzen?

Du möchtest gemeinsam mit anderen Neues lernen und Erfahrungen für den Berufseinstieg sammeln?

Werde InklusionsGuide und arbeite mit uns an neuen Ideen und konkreten Umsetzungen für mehr Chancengerechtigkeit!

Junge Menschen auf Stellensuche wissen sehr genau, wo sie arbeiten möchten: an einem Arbeitsplatz, der ihnen ermöglicht, sich mit ihren Stärken einzubringen, der Vielfalt als Chance sieht und eine offene und faire Arbeitskultur pflegt.

Als Studentin mit Behinderung weißt du am besten, was es braucht, damit du möglichst inklusiv und barrierefrei in einem Unternehmen arbeiten kannst oder welche Hürden und Probleme es in Bewerbungsverfahren gibt. In Trainings bilden wir euch aus, sodass ihr jeweils als Tandem in einem Unternehmen an konkreten Projekten mitarbeiten könnt. Dabei werdet ihr begleitet und unterstützt durch Expert*innen und Moderator*innen. Mögliche Themen sind die Formulierung inklusiver Stellenausschreibungen, die Evaluierung von Bewerbungsprozessen oder die Ausgestaltung von flexiblen Arbeitszeitmodellen.

Jeweils zwei InklusionsGuides werden in eines der zwölf ausgewählten Unternehmen entsandt. Über den Zeitraum eines Jahres werden dort gemeinsam Stellenanzeigen analysiert, die Bildsprache vielfältiger ausgestaltet, und flexiblere Arbeitszeitmodelle durchgespielt. Nach der Analyse erfolgt im Projektzeitraum bereits ein erstes Prototyping.

Mit Verantwortlichen aus Management, Recruiting und Employer-Branding sowie Auszubildenden wird der Ist-Zustand analysiert und konkrete Maßnahmen zur Förderung einer inklusiveren Arbeitskultur erarbeitet.

Deine Vorteile im Überblick

  • wertvolle Kontakte zu potentiellen Arbeitgeber*innen und anderen Studentinnen
  • Einblick in Bewerbungsprozesse, Personalabteilungen und die Führungsebene eines Unternehmens oder einer Institution
  • Training in den Bereichen Beratung, Prozessbegleitung und inklusive Unternehmenskultur
  • Aufwandsentschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit
  • Zertifikat über die Teilnahme am Programm
  • Sensibilisierung für die eigenen Fähigkeiten und Ausbau dieser

Der Einsatz

Die genaue Anzahl der Termine wird in Absprache mit allen Beteiligten festgelegt, um Zeit- und Energieressourcen zu berücksichtigen. Der Projektzeitraum geht über ein Jahr. Der Start der zweiten Guidance-Phase ist im Oktober 2023.

  • 6 Treffen mit allen InklusionsGuides für Trainings sowie Vor- und Nachbereitung
  • 4 Treffen mit der Resonanzgruppe (InklusionsGuides, Vertreter*innen der Unternehmen und Berater*innen) zur strategischen Planung
  • monatlich ein Tag als Tandem im Unternehmen
  • Teilnahme und Vorstellung der Prozessergebnisse beim abschließenden Fachkongress

*Alle Trainings und Sitzungen werden bei Bedarf von Dolmetscher*innen begleitet. Die Barrierefreiheit aller Räumlichkeiten, besonders in den Unternehmen und Institutionen, wird im Vorfeld abgefragt und überprüft, sodass eine barrierefreie Mitarbeit ermöglicht wird.

Mitmachen

Als Studentin mit Behinderung liegt dir Inklusion am Herzen und du suchst nach einer Möglichkeit, dich gemeinsam mit anderen zu engagieren und dabei wertvolle Erfahrungen für den Berufseinstieg zu sammeln? Wir freuen uns, dich kennenzulernen!

Hier geht es zur Anmeldung.

Hier findest du den Ausschreibungsflyer für Studentinnen/Absolventinnen als pdf.

Anmeldeschluss:
1. Guidancephase: 31. August 2022 (Start war im Januar 2023)
2. Guidancephase: 30. Juli 2023 (startet im Oktober 2023)

Kontakt

Du möchtest als InklusionsGuide dabei sein, bist dir aber noch nicht ganz sicher?
Dann schreib uns eine Mail. Wir beantworten dir gerne alle Fragen.

Julia Schönbeck
Studentische Mitarbeiterin InklusionsGuides
schoenbeck@hildegardis-verein.de

Melanie Peschek
Projektkoordinatorin InklusionsGuides
Hildegardis-Verein e.V.
Wittelsbacherring 9
D-53115 Bonn
Mobil 0151 - 57894649
peschek@hildegardis-verein.de