Aktuelle Mitteilungen

„Es ist wichtig, dass Frauen an öffentlichen und gesellschaftlichen Entscheidungen mitwirken“

Bundestagsabgeordnete Winkelmeier-Becker bei FrauenForum zum Thema Mut des Hildegardis-Vereins

Foto von einer Person im Paraglider, die über Berggipfeln schwebt und Text FrauenForum 12. bis 13.9. im KSI Siegburg - Wo Mut wächst und trägt - Christinsein in der Welt von heute.

Siegburg, 13.09.2025 „Mut und Power“ wünscht Elisabeth Winkelmeier-Becker MdB Frauen, die sich gesellschaftlich und politisch engagieren. „Es ist wichtig, dass Frauen weiterhin an öffentlichen und gesellschaftlichen Entscheidungen mitwirken“, sagte die CDU-Politikerin aus dem Rhein-Sieg-Kreis und ehemalige Vorsitzende des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestags. Sie sprach beim FrauenForum des Hildegardis-Vereins, das am Freitag und Samstag in Siegburg stattfindet.

Winkelmeier-Becker berichtete über ihre Motivation, seit 20 Jahren in der Politik zu arbeiten. In dem Zuge würdigte sie die Arbeit des Hildegardis-Vereins seit seiner Gründung im Jahr 1907: „Alle Frauen, die studiert haben, stehen auf den Schultern der Pionierinnen, die sich dafür eingesetzt haben, dass Frauen die Möglichkeit für akademische Bildung erhalten.“

In einer weiteren Keynote gab Nina Odenius, Multimediaredakteurin im Bildungsjournalismus, Einblicke in den Werdegang und Alltag einer blinden Journalistin. Motto des Netzwerktreffens ist „Wo Mut wächst und trägt – Christinsein in der Welt von heute“. Das FrauenForum mit mehr als 60 Teilnehmerinnen widmet sich aktuellen, interdisziplinären Fragen rund um Mut, Gleichstellung und gesellschaftliche Teilhabe von Frauen in Kirche, Politik, Medien und Gesellschaft.

„Seit 1907 setzt sich der Hildegardis-Verein pragmatisch und zukunftsorientiert für die Bildungswege von Frauen ein – in Kirche und Gesellschaft,“ sagte die Vorsitzende Charlotte Kreuter-Kirchhof. „Beim FrauenForum diskutierten wir aktuelle Themen, die Mut erfordern: gegen Diskriminierung, für Inklusion und offene Debatten in kulturellen, gesellschaftlichen und klimapolitischen Fragen – mit Blick auf die Geschichte mutiger Frauen von gestern und heute.“

Das FrauenForum ist das zentrale Netzwerktreffen des Vereins und findet alle zwei Jahre statt. In diesem Jahr präsentieren sich Teilnehmende aus vier Generationen und tauschen Erfahrungen aus, um solidarisch zu handeln und andere zu ermutigen. Das FrauenForum wurde durch eine Spende der Sparkasse KölnBonn unterstützt.

Mehr zum FrauenForum lesen Sie hier.

***

Der Hildegardis-Verein setzt sich seit seiner Gründung 1907 für Gleichstellung und gerechte Teilhabechancen von Frauen ein. Er ist in der katholischen Kirche verwurzelt und steht zugleich für innovative Förderansätze. Zu seinen Angeboten zählen Mentoring-Programme, Inklusionsprojekte, zinslose Darlehen für Studium und Weiterbildung sowie aktuell ein Empowerment-Projekt für Berufstätige mit Multipler Sklerose. Der Verein fördert stärkenorientiert und begleitet Frauen entlang ihrer Bildungs- und Berufsbiografie. Alle Teilnehmerinnen erhalten Zugang zu einem großen, generationenübergreifenden Netzwerk. Die aktuellen Projekte sind „Kirche im Mentoring - Frauen steigen auf“, „InklusionsGuides – Der innovative Weg zu mehr Diversität im Unternehmen“ und „Mission:Success! Erfolgreich im Beruf mit MS“.