Mit „Mission:Success!“ erfolgreich im Beruf mit MS
Hildegardis-Verein startet Projekt für Berufstätige mit Multipler Sklerose

Bonn, 29.11.2024. Multiple Sklerose (MS), die häufigste neurologische Erkrankung im jungen Erwachsenenalter, trifft Menschen meistens in einer besonders aktiven Phase des (Arbeits-)Lebens. Möglichkeiten, sich auszutauschen und den weiteren beruflichen Weg zu planen, sind rar. Um diese Leerstellen zu füllen, startet der Hildegardis-Verein das einjährige Empowerment-Programm „Mission:Success! Erfolgreich im Beruf mit MS“.
Gemeinsam mit den Expertinnen und Selbstbetroffenen, Karen Schallert und Rebecca Gerwert Vaz de Carvalho, bietet das Projekt eine umfangreiche Palette an Unterstützungsmaßnahmen an, die professionelle Teilhabe und soziale Inklusion fördern. Beispiele sind Trainings, Einzel- & Gruppencoachings und die „M:S-Talks“, in denen Themen rund um Arbeit und Karriere mit MS beleuchtet werden. Ein zentraler Bestandteil des von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung geförderten Projekts ist der Aufbau eines stärkenorientierten Netzwerks.
„Wir möchten mit dem Projekt dazu beitragen, dass Menschen mit MS ihr Arbeitsleben nach ihren persönlichen Zielen und Wünsche gestalten können. Dazu gibt das Projekt den Teilnehmenden zum einen die Möglichkeit, sich individuell weiterzuentwickeln. Zugleich möchten wir Räume für Erfahrungsaustausch, gegenseitiges Empowern und Beratung öffnen,“ sagt Hannah Schepers, die stellvertretende Vorsitzende des Hildegardis-Vereins. „. Unser Ziel ist es, ein starkes Netzwerk für und von Menschen mit MS zu etablieren, das Betroffenen Mut macht und sie auf ihrem Berufsweg stärkt.“
„Mission:Success! unterstützt die Teilnehmenden in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung und vernetzt sie miteinander“, sagt Dr. Eva Koch, Leiterin der Multiple-Sklerose-Projekte der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung „Das sind wichtige Schritte, denn viele Menschen, die mit MS leben, möchten weiterhin am Arbeitsleben teilnehmen. Deshalb fördern wir dieses zukunftsweisende Projekt sehr gerne“.
Menschen mit MS können sich ab sofort um einen Platz im Projekt bewerben. Von Februar bis Jahresende 2025 geht die aktive Phase von Mission:Success! Weitere Informationen unter www.hildegardis-verein.de/projekte/mission-success.html.
***
Der Hildegardis-Verein setzt sich seit seiner Gründung 1907 ein für gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Bildung und Beruf. Er fördert mit zinslosen Darlehen für Studien und Qualifizierungsvorhaben, auch jenseits von Altersgrenzen. Zu seinen Angeboten zählen innovative Mentoring-Programme, wie das weltweit erste Mentoring für Frauen in Führung in der katholischen Kirche. Mit seinen Inklusionsprojekten trägt der Verein seit 20 Jahren zu einer inklusiveren Hochschullandschaft und Arbeitswelt bei. Der Verein ist getragen von einem generationenübergreifenden Netzwerk und arbeitet biografiebegleitend und stärkenorientiert.