Als Hildegardis-Verein fördern und unterstützen wir Frauen, die sich weiterbilden und -entwickeln wollen, sowohl finanziell als auch ideell. Im Rahmen unserer individuellen monetären Förderung vergeben wir zinslose Darlehen. Unsere Maßnahmen setzen da an, wo andere Finanzierungsquellen nicht (mehr) zur Verfügung stehen. Mit den zinslosen Darlehen unterstützen wir Frauen fächerübergreifend und unabhängig von der Nationalität bei ihren Qualifizierungs­vorhaben und wir tun das ganz bewusst auch jenseits der BAföG-Altersgrenzen.

Der Hildegardis-Verein fördert Frauen mit zinslosen Bildungsdarlehen,

  • die bereit sind, gesellschaftlich Verantwortung zu übernehmen und persönlich Stellung zu beziehen.
  • die ihren Glaubensweg ernst nehmen und sich kritisch-aktiv mit ihrem christlichen Glauben auseinandersetzen, die mit ihrer Kirche leben und sie mitgestalten wollen.
  • die aus der Spannung zwischen persönlicher Bildung, beruflichem Erfolg sowie verantwortlicher Beziehung und Bindung perspektivisch Wege für sich selbst und unsere Gesellschaft entwickeln wollen

 

Wen, was und wie wir fördern

Wen wir fördern

Wir fördern Frauen, die sich weiterbilden und -entwickeln wollen

  • christlicher Konfessionen
  • jeden Alters (nach Vollendung der Volljährigkeit)
  • jeder Fachrichtung
  • jedes Studienabschlusses (Diplom, B.A., B.Sc. etc.)
  • jedes Berufsziels
  • jeder Nationalität
  • die an einer deutschen Hochschule immatrikuliert sind.

_____________________________________________________

Was wir fördern

Darlehensbewerbungen können gestellt werden für

  • Erststudien
  • Zweit- oder Aufbaustudien (z.B. M.A.)
  • Abschlussphasen
  • Auslandssemester
  • Fernstudiengänge
  • Zusatzqualifikationen und berufliche Weiterbildungen

_____________________________________________________

Wie wir fördern

Unsere Bildungsdarlehen werden

  • zinslos vergeben
  • in monatlichen Beträgen von 250 € oder 500 € ausgezahlt
  • bis zu einer maximalen Gesamthöhe von 10.000 € vergeben

Die Bewerberin gibt dem Verein ihren konkreten Finanzbedarf im Bewerbungsverfahren an.

_____________________________________________________

 

Zinslose Bildungsdarlehen: Schritt für Schritt

Zinslose Darlehen sind ein Weg um die Finanzierung seines inidviduellen Qualifizierungsvorhabens (z. B. Studiums, Weiterbildung) zu verwirklichen. Der geamte Prozess der zinslosen Bildungsdarlehen - von der Bewerbung bis zur Rückzahlung - erfolgt im Hildegardis-Verein in sechs Schritten:

 

Schritt 1: Bewerbungsunterlagen zusammenstellen und einreichen

Schritt 2: Bewerbungsgespräch

  • Auf der Grundlage der eingereichten Unterlagen entscheidet der Auswahlbeirat zusammen mit dem Vorstand über eine Einladung zu einem persönlichen Bewerbungsgespräch.

Schritt 3: Zu- oder Absage für das zinslose Bildungsdarlehen

  • Im Anschluss an das Gespräch ergeht die endgültige Zu- oder Absage, ob wir Sie mit einem zinslosen Darlehen fördern.
    Ablehnungen werden nicht begründet.
    Bei einer positiver Entscheidung über die Aufnahme ist als Voraussetzung der Darlehensauszahlung die Vorlage einer selbstschuldnerischen Bürgschaft einer Person mit deutscher Staatsangehörigkeit zur Sicherung des Darlehens notwendig.

Schritt 4: Auszahlung des Bildungsdarlehens

  • Entsprechend der gemeinsamen Vereinbarung bekommen die Darlehensnehmerinnen die monatlich vereinbarte Förderungssumme ausgezahlt.
    Die Darlehensnehmerinnen verpflichten sich im Gegenzug dazu, uns über den Fortgang der Studien auf dem Laufenden zu halten: Zwei Mal im Jahr (im April und Oktober) berichten Sie über ihren Studienverlauf.

Schritt 5: Rückzahlungspause (2 Jahre)

Schritt 6: Rückzahlung des Darlehens

  • Zwei Jahre nach der letzten Darlehensrate oder mit Aufnahme einer Erwerbstätigkeit beginnt die Rückzahlung des Darlehens.
    Diese erfolgt in der Regel gemäß einer vertraglich festgelegten Vereinbarung.

 

Infos zum Bewerbungsverfahren

finden Sie hier

 

Sie haben noch Fragen?

Dann wenden Sie sich gerne an
Elisa Trinks

Referentin für Vereinsentwicklung und Darlehen
Tel. 0228 / 96 59 249, E-Mail

oder
Anna Katharina Frerichmann

Projektmitarbeiterin für Darlehen und Vereinsentwicklung
Tel. 0228 / 96 59 249, E-Mail

oder an post@hildegardis-verein.de